top of page

Über leere Zeit

Aktualisiert: 4. Apr.

Obwohl der Winter schon vergangen ist, konnte auch der Frühling noch nicht richtig einziehen und im Übergang zwischen Jahreszeiten empfinde ich oft eine Leere in der Zeit.


Wie ein Warten, ein Bereithalten.


Die vereinzelten Sonnentage laden ein zum Rausgehen, Bewegen und Projekte starten und am Tag darauf folgt dann ein Wintereinbruch und ich finde mich auf der Couch wieder. In Kombination mit den letzten Erkältungen des Winters zehrt das ganz schön an den Nerven. Kein Wunder, dass mein Freundeskreis nach Urlaub, Wärme und Sommer schreit.


Ich habe mich in den letzten Wochen so uninspiriert und antriebslos gefühlt wie schon lange nicht mehr und nach Tagen Nichtstun, schlechtem Gewissen und einer To-Do-Liste, die immer länger wird, beschlossen, dass ich mich meiner Laune voll hingebe und Arbeit für einen Moment mal Arbeit sein lasse.

Denn mir ist klar geworden, dass mir nicht das Durchhaltevermögen per se fehlt oder mein Job nichts wert ist, sondern ich Abwechslung brauche.


Neue Blickwinkel, Eindrücke und Inspiration um in meinem täglichen Tun kreativ arbeiten zu können.

Denn mir geht die Kreativität abhanden, wenn ich wochen- oder monatelang dasselbe tue, dieselben Gespräche führe und immer an demselben Ort bin. Ich weiß, dass für mich darauf nicht der Urlaub auf Bali die einzige Lösung ist. Für mich besteht die Lösung meist daraus, diese Phase anzunehmen und ohne Druck mich neuen Erfahrungen und Erlebnissen zu öffnen. Wenn möglich auch mal die Arbeit beseite legen und mir Zeit frei zu nehmen oder sonst den Feierabend einfach mal anders zu gestalten.


Heute möchte ich dafür 5 Ideen teilen, wie du so eine leere Zeit füllen kannst um dich wieder aufzutanken und Inspiration zu schöpfen.
  1. Ortswechsel: Besuche Freunde, machen einen kurzen Wochenendtrip in die Natur oder eine nahgelegene Stadt. Suche dir im Radius von 100-200 Kilometern einen Ort aus, an dem du noch nie warst. Mach mal wieder eine Übernachtungsparty mit deinen Freund*innen.

  2. Schenke dir einen Tag: Lass dich einen Vormittag, einen Tag oder eine Woche einfach mal treiben. Leg alle Uhren weg, behalte dein Handy in einer Schublade und mache nur die Dinge, die du jetzt machen willst. Lass dir Zeit für alles, was du tust und mache es bewusst. Du musst nirgends hin und musst nichts schaffen. Was machst du, wenn du einen Tag geschenkt bekommst?

  3. Suche Kontakt zu alten Freunden und Menschen, die du selten siehst oder hörst: Ruf mal wieder deine Freundin an, die weggezogen ist, den Freund, der gerade um die Welt reist oder facetime die Amerikanerin, die du auf Reisen kennengelernt hast. Pflege die Kontakte, die du nicht regelmäßig hörst oder siehst. Lass dich auf neue Gespräche und Diskussionen ein, vielleicht lernst du einen neuen Blickwinkel kennen und kannst über die Fragen des Lebens philososphieren. Erweitere deinen Horizont und lass dich mal wieder überraschen.

  4. Verabrede dich zu einem Date (mit dir selbst, deine*r/m Partner*in, beste*r Freund*in) und überlege dir etwas Besonderes. Such eine Ausstellung raus, einen Film im Kino, ein neues Restaurant, eine besondere Wanderung mit Hütteneinkehr. Geb dir etwas mehr Mühe und gestalte das Date so rund wie möglich, mit Tee und tollen Snacks auf der Wanderung, einer schönen Bar nach dem Kinobesuch, etc.

  5. Versinke in einem Roman: Leihe dir ein Buch, welches vielleicht etwas leichter ist, als dein Anspruch normalerweise ist und schaffe dir Zeit in deinem Tag zum Lesen. Lass dich komplett auf die Geschichte ein, von ihr verzaubern und in eine fiktionale Welt tragen. Tauch ab und komm erst wieder hervor, wenn du a) fertig mit dem Buch bist oder b) Lust auf Abwechslung hast.

Wie du nach dieser Auflistung vielleicht germerkt hast, ist oft kein großer Aktionismus nötig um Inspiration zu bekommen. Im Bezug auf die Jahreszeiten ist der Wandel oft von Natur aus magischer und erlebbarer, wie der erste Schneefall oder die erste lange, laue Sommernacht, doch nach einigen Wochen oder Monaten verfliegt dieser Zauber. Wir können den Blick für die kleinen Momente jedoch weiterhin schulen und so auch in Übergangsphasen Ideen sammeln um unseren Alltag aufregend und abwechslungsreich zu gestalten. Für mich fühlen sich diese Phasen auch immer nach Energie zusammensammeln und alle Speicher auffüllen an und ich nehme die Einladung dann auch gerne an, einfach nichts zu tun.


Was sind deine Tools um leere Zeit für neue Ideen, zum Kraft sammeln oder Inspiration zu nutzen?
11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page