top of page

Hormonyoga kann für jede Frau eine große Bereicherung sein -

sich bewusst mit seiner eigenen Weiblichkeit auseinanderzusetzen und diese holistisch unterstützen.

Aktuell gibt es keinen Hormonyoga-Kurs.
Ich plane jedoch ab Herbst '23 mit einer neuer Gruppe zu starten.
Wenn du gerne dabei sein möchtest, dann melde dich über den untenstehenden E-Mail-Link.

Hast du Lust Hormonyoga zu praktizieren

oder würdest es gerne in einer Privatstunde kennenlernen?

Dann schreibe mir gerne eine E-Mail mit deinem Terminwunsch.

Ronja-Haberfelner-Ammersee-Yoga-Hormonyoga-Angeli-Mudra.JPG

Hormonyoga beschreibt zunächst einmal eine Übungsreihe, die in den 1990er Jahren von Dinah Rodriguez entwickelt wurde.

Dabei finden verschiedene Einflüsse zusammen um als Gesamtkozept holistisch bei Dysbalancen des Hormonhaushalts zu helfen.

Der Begriff Hormonyoga beschreibt eine Übungsreihe, die balancierend auf die Hormondrüsen wirkt. Eine Kombination aus energetisierenden Übungen, Pranayama (Atemtechniken) sowie Asanas (Yogahaltungen) hilft dabei, die Hormonproduktion in den Eierstöcken, den Nebennieren, der Schilddrüse und der Hypophyse anzuregen und auszugleichen. Dieser Yogakurs ist ein Ansatz um hormonell bedingte Beschwerden ganzheitlich anzugehen, wie zum Beispiel Wechseljahrsbeschwerden, Zyklusstörungen wie PMS, Menstruationsbeschwerden oder Amenorrhoe sowie bei Kinderwunschthemen.

WARUM HORMONYOGA?

DEINE BESCHWERDEN

  • Zyklusstörungen: PMS, ausbleibende Blutung (Amenorrhoe), ausbleibender Eisprung, Mangel oder Ungleichgewicht bei Progesteron oder Östrogen, starke Menstruationsschmerzen,...

  • Wechseljahrsbeschwerden: Hitzewallungen, Verdauungsprobleme, trockene Haut und Schleimhäute, Wassereinlagerungen,...

  • Kinderwunsch: Stressbelastung, ausbleibender Eisprung,...

  • und viele weitere..

Bei Fragen oder Unklarheit, ob Hormonyoga für dich passend ist, nimm gerne Kontakt zu mir auf und ich berate dich.

bottom of page